Für Ihr Unternehmen das passende Girokonto
Unsere Businesskontomodelle
Business nach Maß
Unsere neuen Kontomodelle sind speziell auf Ihren Zahlungsverkehr zugeschnitten. Je nach gewünschtem Umfang steht Ihnen das passende Firmenkonto zur Verfügung.
Wir sorgen für die leistungsfähige Abwicklung Ihres kompletten Zahlungsverkehrs zu fairen und transparenten Konditionen. Dazu gehört auch die gewohnt zuverlässige Beratung und Betreuung Ihrer Finanzgeschäfte. Wir bieten Ihnen Komfort, Sicherheit und zahlreiche Services – online wie vor Ort.
Unsere Businesskontomodelle im Überblick
BusinessKompakt |
BusinessPlus |
BusinessPremium |
|
---|---|---|---|
Rechnungsabschluss |
monatlich | monatlich | monatlich |
Leistungen auszugsweise | |||
Kontoführung | |||
Monatlicher Grundpreis für Ihre Kontoführung | 12,90 EUR | 15,90 EUR | 25,90 EUR |
Beleghafte Buchungen | |||
Überweisungsaufträge & Scheckeinreichungen pro Posten | 2,90 EUR | 2,90 EUR | 2,90 EUR |
Beleglose Buchungen | |||
Überweisung Online-Banking | 0,20 EUR | 0,15 EUR | 0,10 EUR |
Gutschrift einer Überweisung | 0,20 EUR | 0,15 EUR | 0,10 EUR |
Lastschrift | 0,20 EUR | 0,15 EUR | 0,10 EUR |
SEPA-Firmenlastschriften | 0,50 EUR | 0,50 EUR | 0,50 EUR |
Bargeldauszahlung | |||
an unseren Kassen (Schalter) | 2,90 EUR |
2,90 EUR | 2,90 EUR |
mit der girocard (Debitkarte) am eigenen Geldautomaten | 0,50 EUR | 0,50 EUR | 0,50 EUR |
mit der girocard (Debitkarte) im BankCard ServiceNetz bundesweit | 0,50 EUR | 0,50 EUR | 0,50 EUR |
Bargeldeinzahlung 1) | |||
an unseren Kassen (Schalter) | 2,90 EUR |
2,90 EUR | 2,90 EUR |
mit der girocard (Debitkarte) am Einzahlautomat | 0,50 EUR |
0,50 EUR | 0,50 EUR |
Dauerauftrag | |||
Einrichtung, Änderung & Wiederaufnahme nach Aussetzung | ![]() |
![]() |
![]() |
Ausführung Dauerauftrag | 0,20 EUR | 0,15 EUR | 0,10 EUR |
Kontoauszüge (je Stück) 2) | |||
elektronischer Kontoauszug im Online-Banking |
0,40 EUR |
0,40 EUR |
0,40 EUR |
am Kontoauszugsdrucker | 0,40 EUR |
0,40 EUR | 0,40 EUR |
Postversand zzgl. Porto | 1,20 EUR | 1,20 EUR | 1,20 EUR |
Karten | |||
girocard - Ausgabe einer gircocard (Debitkarte) - pro Jahr | 12,00 EUR |
12,00 EUR | 12,00 EUR |
ClassicCard - Ausgabe einer Kreditkarte - Mastercard oder VISA - pro Jahr | 29,00 EUR |
29,00 EUR | 29,00 EUR |
GoldCard - Ausgabe einer Kreditkarte - Mastercard oder VISA - pro Jahr | 79,00 EUR |
79,00 EUR | 79,00 EUR |
Business Card - pro Jahr | 40,00 EUR | 40,00 EUR | 40,00 EUR |
TAN - Verfahren | |||
Sm@rtTAN-Generator | Sm@rt-TAN photo Generator: 18,04 EUR | ||
TAN-App VR-SecureGo 3) | ![]() |
![]() |
![]() |
Leistungen auszugsweise. Sämtliche Gebühren fallen nur an, wenn die zugrunde liegenden Dienstleistungen vom Kunden beauftragt wurden, fehlerfrei durchgeführt werden und keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur kostenfreien Erbringung der Leistung besteht. Storno- und Berichtigungsbuchungen wegen fehlerhafter Buchungen werden nicht bepreist.
1) beinhaltet einen monatlichen Gesamtbetrag von jeweils 20 TEUR an Noteneinzahlungen sowie 250 EUR an Hartgeldeinzahlungen. Darüber hinausgehende Volumen werden zusätzlich zu der Bartransaktionsgebühr wie folgt bepreist:
- Noteneinzahlungen, die das monatliche Kontingent von 20 TEUR übersteigen 0,25 ‰ der Einzahlungssumme
- Hartgeldeinzahlungen, die das monatliche Kontingent von 250 EUR übersteigen 8 ‰ der Einzahlungssumme
2) Rechnungsabschlüsse werden kostenlos erstellt; eine Form der Kontoauszugserstellung wird kostenlos angeboten.
3) TAN-Bereitstellung in der SecureGo-APP je Vorgang 0,08 EUR (5 TANs je Nutzer je Monat kostenfrei). Das Entgelt wird nur berechnet, wenn mittels der SecureGo-TAN ein vom Kunden autorisierter Zahlungsauftrag oder Wertpapierauftrag ausgeführt worden ist.
Die Preise für weitere Dienstleistungen und die Wertstellungsregelungen für ausgewählte Leistungsbereiche mit Geschäftskunden entnehmen Sie bitte dem Preis- und Leistungsverzeichnis am Schalter.
Gesetzliche Regelungen
Für die Volksbank Ludwigsburg eG hat die Kundenberatung einen sehr hohen Stellenwert. Einzelne Aspekte der seit März 2016 wirksamen gesetzlichen Regelungen im Zusammenhang mit dem Angebot von Dispositionskrediten waren bei uns bereits zuvor gängige Praxis. Über die gesetzlichen Vorgaben hinaus bietet die Volksbank Ludwigsburg eG ihren Kunden ergänzende Informationen im Zusammenhang mit der Nutzung des Dispositionskredites.
Hinweis bei längerer Nutzung des Dispositionskredites
Wir möchten unsere Kunden stets über die für sie kostengünstigsten Finanzierungsalternativen informieren. Sollten Sie Ihre eingeräumte Kontoüberziehung über einen Zeitraum von drei Monaten zu durchschnittlich mehr als 50 Prozent des vereinbarten Höchstbetrages in Anspruch nehmen, weisen wir Sie hierauf hin. Denn der Dispositionskredit dient dazu, die finanzielle Flexibilität kurzfristig zu verbessern und sollte lediglich kurzfristig genutzt werden. Für unsere Kunden, die den Dispositionskredit über einen längeren Zeitraum nutzen, existieren gegebenenfalls Kreditprodukte, die für den konkreten Finanzierungsbedarf kostengünstiger sind. Falls dies auf Sie zutrifft, macht der Hinweis Sie auf eine bereits längere Inanspruchnahme des Dispositionskredites aufmerksam und sensibilisiert Sie für die damit verbundenen Kosten. Wir übermitteln den Hinweis zeitgleich mit dem jeweils aktuellen Rechnungsabschluss, der unter anderem Angaben zu den angefallenen Sollzinsen enthält. Darüber hinaus enthält der Hinweis auch eine Angabe zum aktuellen Sollzinssatz der Volksbank Ludwigsburg eG für Dispositionskredite.
Die gesetzlichen Beratungspflichten
Bei Dispositionskrediten unterbreiten wir unseren Kunden ein Beratungsangebot, wenn sie ihre eingeräumte Kontoüberziehung
- ununterbrochen über einen Zeitraum von sechs Monaten in Anspruch genommen haben bzw.
- durchschnittlich in Höhe eines Betrages in Anspruch genommen haben, der 75 Prozent des vereinbarten Höchstbetrages übersteigt.
Wir unterbreiten unseren Kunden bei einer geduldeten Überziehung ein Beratungsangebot, wenn
- die Kunden eine Überziehung ununterbrochen über einen Zeitraum von mehr als drei Monaten in Anspruch genommen haben bzw.
- der durchschnittliche Überziehungsbetrag die Hälfte des durchschnittlichen monatlichen Geldeingangs innerhalb der letzten drei Monate auf dem Konto übersteigt.
In dem Beratungsgespräch werden – entsprechende Bonität vorausgesetzt – kostengünstigere Finanzierungsalternativen geprüft. Wir klären unsere betroffenen Kunden über die Folgen der weiteren Nutzung der Überziehungsmöglichkeiten auf und geben gegebenenfalls Hinweise zu weiteren, geeigneten Beratungseinrichtungen.