Sie haben ein Anschreiben zum Upgrade von Profi cash auf die neue Version 12 erhalten. Auf diesen Seiten finden Sie wie in der Kurzanleitung angekündigt weitere Informationen:
Upgrade Profi cash 12
Die Lösung für Ihren Zahlungsverkehr – einfach, schnell und zuverlässig
Kurzanleitung und Informationsvideo
0:00 Begrüßung
0:29 Anmeldung
0:36 Aufbau Profi cash 12 – Funktionsleiste
1:06 Aufbau Profi cash 12 – Anwendungsmenü
1:18 Aufbau Profi cash 12 – Arbeitsbereich
1:39 Aufbau Profi cash 12 – Arbeitsbereich – Favoriten
2:30 Aufbau Profi cash 12 – Arbeitsbereich – Dashboard
3:21 Aufbau Profi cash 12 – Tabellen
3:44 Aufbau Profi cash 12 – Tabellen – Spalte hinzufügen
4:14 Aufbau Profi cash 12 – Tabellen – Gruppieren
5:01 Aufbau Profi cash 12 – Tabellen – Sortieren
5:48 Aufbau Profi cash 12 – Tabellen – Suchen
6:26 Aufbau Profi cash 12 – Tabellen – Drucken und Exportieren
Vergleich Icons Profi cash 11 – Profi cash 12
Vergleich Menüpunkte Profi cash 11 – Profi cash 12
Profi cash 12 – Download aktuelle Version
Profi cash 12 – Handbuch
Neuerungen in Version 12
- Moderne Oberfläche, die sich an den bereits bekannten Microsoft Office Produkten orientiert
- Dashboard für einen ersten Überblick
- Echtzeit-Überweisung ("Instant Payments") für sekundenschnelle Überweisungen
- Verschiedene Filter-, Sortier- und Gruppierungsfunktionen, um Auswertungen einfach zu erstellen, auszudrucken sowie zu exportieren
- Schnellselektions-Buttons in der Umsatzanzeige für eine schnellere Auswahl der Datumskriterien
Systemvoraussetzungen
- IBM oder IBM-kompatibler PC
- Bildschirm mit empfohlener Mindestauflösung von 1.280 mal 1.024 Pixel
- Für das jeweilige Betriebssystem empfohlener Hauptspeicher (RAM)
- Windows 8.1, Windows 10 (jeweils mit aktuellem Service Pack bzw. Funktionsupdate), Windows Server 2012, Windows Server 2012 R2, Windows Server 2016, Windows Server 2019 (jeweils mit aktuellem Service Pack bzw. Funktionsupdate)
- Internet-Zugang
- Drucker (optional)
Häufige Fragen zur Banking-Software Profi cash
Mit einer Online-Banking-Software speichern Sie Ihre Umsätze und Stammdaten dauerhaft in einer Datenbank, die sich in Ihrer Hoheit befindet. Hohes Zahlungsverkehrsaufkommen lässt sich mit Hilfe der Programmfunktionen schneller bewältigen. Der Austausch mit Drittprogrammen wie zum Beispiel SAP ist einfach und komfortabel möglich. Der Rechner ist nur während der Datenübertragung online.
EBICS steht für "Electronic Banking Internet Communication Standard". EBICS ist in Deutschland ein multibankenfähiger Standard, der die Übertragung von Zahlungsverkehrsdaten über das Internet ermöglicht.
FinTS steht für "Financial Transaction Services". Hierbei werden Aufträge und Informationen über das Internet verschlüsselt übertragen. Kunde und Bank legitimieren sich jeweils beim anderen, tauschen die Daten im Dialog aus und bestätigen den Empfang der Nachrichten.
HBCI bedeutet "Homebanking Computer Interface". Hierbei handelt es sich um einen Standard für das Electronic Banking. Damit werden Übertragungsprotokolle, Nachrichtenformate und Sicherheitsverfahren festgelegt.
Mit der Echtzeit-Überweisung transferieren Sie Geld innerhalb von wenigen Sekunden – wann immer Sie wollen. Instant Payments, wie diese Zahlungsart auch genannt wird, beschleunigt damit den SEPA-Zahlungsverkehr.